Er ist traditionell in vielen Haushalten bekannt, der Kamillentee. Wie wertvoll der regelmäßige Genuss dieses Kräutertees für die Gesundheit ist, zeigt eine Studie der Universität in Texas. Kamillentee kann demnach helfen, das Risiko reduzieren, an den typischen Zivilisationskrankheiten zu sterben.
Die Wissenschaftler übernahmen die Daten, die im Rahmen der Hispanic Established Populations for Epidemiologic Study of the Elderly gesammelt wurden, um die mögliche Wirksamkeit der Kamillenpflanze auf das Sterberisiko zu untersuchen. Von den 1.600 Studienteilnehmerinnen tranken 14 % regelmäßig Kamillentee für die gesamte Studiendauer von sieben Jahren.
Im Ergebnis zeigte sich, dass die Frauen im Alter von über 65 Jahren, die regelmäßig Kamillentee tranken, ein um 29 % reduziertes Sterberisiko aufwiesen. Beim männlichen Geschlecht scheint diese positive Wirkung nicht vortrefflich zu sein. Bekannt war bisher, dass die Kamille gegen spezielle Gesundheitsprobleme helfen kann. Dass sie aber auch eine allgemeine, lebensverlängernde Wirkung zu haben scheint, davon war bisher weniger die Rede.
Um dieses Studienergebnis wissenschaftlich zu festigen, stehen weitere Untersuchungen an. Fest steht, dass Kamille einen wichtigen Betrag zu einem gesunden Blutzucker- und Cholesterinspiegel leisten kann und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Howrey B., Markides K., McKee J. et al.
Chamomile Consumption and Mortality: A Prospective Study of Mexican Origin Older Adults.
The Gerontologist, online first
4/2015